Rosen - das Wichtigste zum Rückschnitt
Gerade im März, wenn die Forsythien blühen, ist ein guter Zeitpunkt für einzelne Pflegemaßnahmen
Angehäufte Rosen können nun abgehäufelt werden.
Beim Rückschnitt unterscheiden sich die unterschiedlichen Gattungen.
Edelrosen | auf 3 Augen (dünne Triebe) und 5 Augen (starke Triebe) zurückschneiden |
öfterblühende Rosen | alte Triebe auslichten und junge Triebe auf 3 Augen kürzen |
Kletterrosen | benötigen keinen Rückschnitt – ausgenommen schwache Verzweigungen sollten auf ca. 10 cm gekürzt werden |
Beetrosen/Rosen mit Hochstamm | je nach Stärke des jährlichen Wachstums auf 3-4 Augen (schwaches Wachstum) und 5-6 Augen (starkes Wachstum) zurückschneiden |
Bodendeckerosen | es reicht ein Formschnitte alle 4-5 Jahre |